In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: unikal in C.
Form: 3-a 4b 4b 5c / 3-a 4b 4b 5c // 5-e / 3-e 4f 4f 5c //R 2-g+2-g 2-g+3c(x).
Um einen Refrain ergänzte Kanzonenstrophe mit Steg und drittem Stollen, der (mit Ausnahme von Str. III) in seinem Schlussvers an den Aufgesang anreimt. In den Str. I u. III gilt dies auch für den Refrain.
Inhalt: Minneklage, deren Sprecher nach einem winterlichen Natureingang verschiedene Möglichkeiten diskutiert, über die Minnedame bzw. mit ihr zu sprechen: In Str. I erwägt er, deren Identität zu lüften, weist dies jedoch sofort als unangemessen zurück. In Str. II spricht er die Geliebte direkt an und vertritt sein Recht, sie als Ausdruck rehter liebe (II,8) zu duzen. In Str. III schließlich bezeichnet der Sprecher seinen bisherigen Minnedienst als vergeblich, kündigt jedoch zugleich an, diesen ane ende und ane zil (III,12) fortzusetzen.
Stephanie Seidl