Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Der Püller, ›Froͤit u̍ch, eregernden leien‹
C Püll 12
IC Püll 12 = KLD 43 V 1
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 254rb
C Püll 13
IIC Püll 13 = KLD 43 V 2
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 254rb
C Püll 14
IIIC Püll 14 = KLD 43 V 3
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 254va

Kommentar

Überlieferung: unikal in C.

Form: 4-a 4-a 4b .3-c / 4-d 4-d 4b .3-c // .5-e / 4-f 4-f 4b .3-e.

Klar strukturierte, umfangreiche Kanzonenstrophe mit Steg und an diesen angereimten dritten Stollen. Der Ton könnte von C Gösli 4f. beeinflusst sein (Mertens, Sp. 911).

Inhalt: Auf einen ausführlichen sommerlichen Natureingang folgt eine Klage des Sprechers, in der er, eingebettet in eine »sprachspielerische[] Konfrontation von ›nein‹ u. ›jâ‹ der Dame« (Linden, S. 350) hilfesuchend die personifizierte Minne adressiert (II,5 u. erneut III,11): Sie möge die Dame, die sich bislang stets ablehnend zeigte, dazu veranlassen, seiner Werbung zuzustimmen. Für ein ›Ja‹ der Minnedame würde das Ich, so führt Str. III schließlich aus, auch in die Ferne ziehen – damit »erscheint [...] der Kriegsdienst vor Wiene und in Ungerlant als Minnedienst« (Mertens, Sp. 912).

Stephanie Seidl

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: