In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: in B und C parallel unter Ulrich von Munegiur.
Form: Kanzone.
.4a .3b .4c / .4a .3b .4c // .3d .3e .3d .3e .4f .4f .6f
II,8 ist ohne Auftakt. Die Form ist auch sonst teilweise unregelmäßig, vor allem in B. So sind B II,5f. und B II,13 überfüllt, B II,6 gar mit zwei Hebungen. In B II,7 (gedingen) und C I,6 (lones) ist beschwerte Hebung anzunehmen.
Inhalt: Minneklage. Das Ich beklagt sein Leid durch den vergeblichen Dienst an seiner Dame. So wird in Str. I angesprochen, dass das Ich nur durch die Gabe der Dame Freude erfahren kann. Str. II antwortet darauf, indem das Ich erklärt, Freude entsteht auch durch die Hoffnung, mit der man sich die Zeit vertreiben kann. Leid- und Freudethematik stehen hier also im Wechsel. Das Ich muss und will als treuer Diener auf das Beste hoffen und an seinen Gedanken (II,1) festhalten; die wâre schulde (II,10) für sein Leid entzieht sich ihm trotz allem weiterhin: die Dame.
Simone Lahn