In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: unikal in C.
Form: 6-a (.)4b / 6-a 4b // 3-c 4d 2-c (.)7d
Weitgehend regelmäßiger Bau, bis auf I,8 und III,2 auftaktlos. Die V. 1 und 3 jeweils mit Schlagreim, 2 und 4 jeweils ohne Senkung nach der zweiten Hebung, ebenso Vers 6. V. I,8 mit acht Hebungen (vgl. dazu KLD II, S. 277f.).
Inhalt: Anlass zur Freude ist dem Ich nicht wie sonst, dass der Mai gekommen ist, sondern die Zuwendung der Dame, die hier auch diejenige ist, die dem Ich kle und bluͦmen (I,6) bringt (anders mit Konjektur KLD). Die rhetorische Frage der zweiten Strophe, ob an der Dame Flatterhaftes sei, wird verneint. Das Ich würde gern immer vor ihr stehen. Der Eintrübung der Stimmung zu Beginn der dritten Strophe (erbarmen, vertriben; III,1f.) setzt das Ich – nun in direkter Wendung an die Dame – den trotzigen Wunsch entgegen, in ihren Armen zu liegen, und bittet sie, dem nachzukommen.
Jens Haustein