In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: unikal in C.
Form: 4-a 4b / 4-a 4b // 4-c 4-c 4b
Inhalt: Liebesklage mit Freude- und Leid-Kontrast.
Sommernatureingang und Liebesschmerz werden kontrastiv zusammengeführt, wobei sich die ursprüngliche Freude-Hoffnung des Ichs (es hat sich maniger froͤiden [...] gedaht, I,2) durch personifizierten kummer (I,3) und truren (I,6) in passives ze sorgen [...] gedaht-Sein (I,7) verkehrt. Die Erinnerung an das Lachen der Geliebten, das durch die merker (II,6) dem ungemach (II,7) gewichen ist, steht im Mittelpunkt von Str. II. Mit Str. III spricht das Ich zunächst die Geliebte an und fordert von ihr Liebeserfüllung, während es im Abgesang über sie nachdenkt und seinen Tod ankündigt, sollte sie ihm nicht den senden pin (III,7) nehmen.
Simone Leidinger