In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die fünf Strophen sind unikal in C im Korpus des von Trostberg überliefert.
Form: 5-a 5b / 5-a 5b // 4-c 4-c 5b
Es liegen siebenversige Stollenstrophen mit angereimtem Abgesang vor. Beschwerte Hebungen in III,7 und V,1.3.
Inhalt: Minneklage und Frauenpreis mit intensiver Farb- und Lichtbildlichkeit.
Umgeben von frühlingshafter Natur ist der Sprecher erfüllt von Sehnsucht nach seiner Geliebten, deren Röte die der Rosen und Schönheit die der Sonne übertreffen (vgl. Str. I).
Als er sie das letzte Mal sah, war sie umgeben von anderen schönen Frauen, von denen sie sich abhob wie der Morgenstern, der die anderen Sterne überstrahlt (vgl. Str. II).
Als ihre weißen Zähne, umgeben von den roten Lippen, im Lächeln hervorschimmerten, erschien ihm sein Körper zu klein für seine freuderfüllte Seele (vgl. Str. III). Sein Herz wurde von solch einem Licht erfüllt, dass er vermeinte, das Himmelreich zu sehen (vgl. Str. IV).
Mit der letzten Strophe redet der Sprecher seine Geliebte direkt an: Sein Herz und sein Verstand sind von Minne erfüllt; lange hat er ihr gedient, doch ohne Erfolg. Schließlich endet das Lied im Schweigen: mit einer Verbeugung vor seiner Königin (vgl. Str. V).
Sandra Hofert