In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: unikal in C.
Form: 4a (.)5(-)b / 4a 5(-)b // 5-c 5-c 5-d (.)4x .5-d.
Die Setzung der Auftakte variiert (vgl. I,2 vs. II,2 u. III,2; I,9 vs. II,9 u. III,9), die Vers- und Kadenzfüllungen weichen v. a. im Aufgesang von Str. III vom Schema ab. I,9 u. II,6 haben Hebungsprall; II,6, III,2 u. III,3 sind überfüllt.
Inhalt: Minneklage. Der sommerliche Natureingang in Str. I ist als Kontrast zum Leid des Mannes inszeniert. Dieses kann sich nur dann in Freude verkehren, wenn die Minnedame die bisher erfolglose Werbung erhört (Str. II). Die Schlussstrophe verbindet einen Frauenpreis mit der (wohl auf Reinmar [vgl. C Reinm 58] zurückgehenden) lobenden Auslegung des Begriffes wip (dazu Malm, Sp. 295).
Stephanie Seidl