In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
A als neue Leitversion ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: in C unter Geltar, in A unter Gedrut.
Form: .7-a .7-b 7c / .7-a .7-b 7c // .4d+.3-e .7-e .7-e 7d (Geltar, Ton II), siehe Tonkommentar.
Inhalt: Polemik gegen Minnesänger als adlige Dilettanten, die sich als weher Fleming (C, V. 5) bei den Damen beliebt machen wollen. Das Ich singt stattdessen als Broterwerb.
Während in C, V. 1, die Minnesänger im Schall singen, singen sie in A explizit im Schall des Ichs (oder hat A nur eine Haste zu viel?). Dass das Ich in A, V. 3, knappen (statt kappen, C) Kränzlein vorzieht, ist wohl ein Versehen und bricht das Lob aufs Singen für Kleidung auf.
Der Seitenhieb auf den Fleming ironisiert ähnlich wie das ironische Lob auf den Waleis in C Gelt 5–9 et al., V,2, die verfeinerte französische Lebensart.
Simone Leidinger