Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Konrad von Würzburg, ›An lu̍ten hat du̍ gotes kraft‹
k als neue Leitversion
k KonrW/Aspis 16
I
Ik KonrW/Aspis 16 = RSM ¹KonrW/​5/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 508rb
k KonrW/Aspis 17
II
IIk KonrW/Aspis 17 = RSM ¹KonrW/​5/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 508rb
C KonrW 73
 
 C KonrW 73 = Schr XXV 5; RSM ¹KonrW/​5/​5a
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 388rb
k KonrW/Aspis 18
III
IIIk KonrW/Aspis 18 = RSM ¹KonrW/​5/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 508va
k KonrW/Aspis 19
IV
IVk KonrW/Aspis 19 = RSM ¹KonrW/​5/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 508va
k KonrW/Aspis 20
V
Vk KonrW/Aspis 20 = RSM ¹KonrW/​5/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 508vb
k KonrW/Aspis 21
VI
VIk KonrW/Aspis 21 = RSM ¹KonrW/​5/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 509ra
k KonrW/Aspis 22
VII
VIIk KonrW/Aspis 22 = RSM ¹KonrW/​5/​503a
Überlieferung: München, BSB, Cgm 4997, fol. 509ra

Kommentar

Überlieferung: In C ist dies die vorletzte der sechs Strophen des Aspistons Konrads von Würzburg. k tradiert sie als dritte in einem sieben­strophigen Bar (k KonrW/Aspis 16–22), das mit C KonrW 74 eine weitere altüberlieferte Strophe enthält.

Form: (.)4a (.)3-b (.)4-b (.)3c (.)4c (.)4d / (.)4a (.)3-b (.)4-b (.)3c (.)4c (.)4d // (.)3-e 1-e+3f / (.)4f (.)3-g (.)4-g (.)3f (.)4f (.)4f (Konrad von Würzburg, Aspiston),
Tonkommentar

Inhalt: Die Strophe ist Lobpreis Gottes und Tugendlehre zugleich: Das göttliche Schöpfungswunder nämlich habe jeden Menschen als einzigartigen erschaffen. Deshalb könne keiner allen seinen Mitmenschen gefallen, es sei denn, er wäre in jeder Hinsicht vollkommen. Wem aber sage man, so die rhetorische Frage am Schluss, keinen Fehler nach?

Stephanie Seidl

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: