In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
C als neue Leitversion ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Die Strophe ist fast wortgleich in BC im Korpus Heinrichs von Veldeke überliefert.
Thomas, S. 171, fasst die Strophe mit den in A überlieferten Strophen A Veld/33r 1–2 zu einem dreistrophigen Lied zusammen.
Form: .4a 4-b 4a / .4a .4-b .4a // .4-b .4-b
Es liegt eine durchgereimte Stollenstrophe mit unreinem b-Reim vor. V. 6 und 8 ließen sich auch fünfhebig lesen.
Inhalt: Winterstrophe.
Die hoffnungsvolle Stimmung des Ichs steht dem Schwinden des Sommers entgegen: Obwohl (oder gerade weil? [vgl. V. 6]) die Lindenblätter fahl werden, glaubt es an die Minne und will sich ihr ganz widmen.
Die Strophe kann als »Gegenstück« (Frings/Schieb, S. 229) zu BC Veld 38 verstanden werden: Ist hier der Wintereingang mit Hoffnung verbunden, dominiert dort die Hoffnung auf das Ende des Winters.
Sandra Hofert