Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Heinrich von Veldeke, ›Die da wilent hoͤrent minen sang‹
C Veld 48
 
 C Veld 48 = MF 67,25
Überlieferung: Heidelberg, UB, cpg 848, fol. 32ra

Kommentar

Überlieferung: Die Strophe ist in BC im Korpus Heinrichs von Veldeke überliefert.

Form: 4a .4a 4a / .4-b 4-b 4-b // .4a 4-b

Es liegt eine durchgereimte, achtversige Periodenstrophe (Kanzonenstrophe?) vor, wobei V. 8 in B unrein reimt. Die ersten zwei Verse (in B zudem V. 3) sind auch fünfhebig lesbar, ebenso wie (bei klingender Lesung) die Verse des b-Reims.

Inhalt: Lohnforderung und Minnefreude.

Die Aufforderung an das Publikum, dem Sänger beständig zu danken, wird verbunden mit einem Lob auf die Minne und die durch sie vermittelte Freude.

Sandra Hofert

▼ Drucken / PDF
Hinweise zum Druck
Bitte reduzieren Sie zuvor die Anzahl der Spalten!
Formatwahl: