In dieser Ansicht sind die Strophen aller Handschriften in Entsprechung zur Strophenreihenfolge der Leitversion in der ersten Spalte angeordnet.
Die horizontale Abfolge der Handschriften (Spalten) sowie die Abfolge der Kästchenzeilen kann frei vertauscht werden. Klicken Sie auf die Kopfleiste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Spalte an den gewünschten Ort. Zum Verschieben der Zeilen greifen Sie sie links neben der Strophensigle.
Eine andere Leitversion und somit eine andere Strophenreihenfolge wählen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Kopfleiste.
Die Spaltenbreite kann im Einstellungs-Menü angepasst werden. Die meisten Browser erlauben auch die Verkleinerung der gesamten Seite mit STRG-Minus.
Eine Druckversion wird am unteren Bildschirmrand angeboten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Überlieferung: Das Lied ist unikal in E unter her reymar überliefert (Nachträge z2). Die Zuschreibung an Reinmar wurde insbesondere von der älteren Forschung angezweifelt (eine Übersicht über die Forschungspositionen gibt Tervooren, S. 153). Maurer, S. 92f., schreibt es Reinmar zu.
Form: 3-a 4b / 3-a 4b // 4c 8c
Es liegen sechsversige Stollenstrophen vor. Die Versfüllung wirkt relativ frei, in I,6 sind zwei beschwerte Hebungen (érè, fráudè) anzusetzen, II,2 wirkt daktylisch, III,5 ist unterfüllt. I,3 und II,5 haben Auftakt, IV,2 hat doppelten Auftakt.
Inhalt: Minneklage, die als Gegenwartsklage beginnt.
Resignierend schilt das Ich die Unbeständigkeit der Welt. Der Sprecher will richtig handeln, doch lassen das viele nicht zu (vgl. Str. I). Viele Leute sieht das Ich nur ungerne, doch guten Frauen erweist es Ehre – der Einzigen wegen, die ihn vom Leid erlösen wird (vgl. Str. II). Die Klage boͤser luͤte (III,6) kann dem Ich nicht schaden! So endet das Lied zuversichtlich: Sollte das geschehen, daz noch rehte wol geschehen mac (IV,2) – dass die Eine ihn erhört? –, dann wird er nie mehr trauern.
Sandra Hofert