Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Wolfram von Eschenbach, ›Sine chlawen‹ (G 4–8) Lied zurückDruckerTEI Icon

Überlieferung

G *Wolfr 4–8

Kommentar

Überlieferung: Das fünfstro­phige Lied ist unikal in G überliefert, und zwar ohne Autorzuschreibung.

Form: (.)2-a 4b .4c / (.)2-a 4b .4c // .4d .4e (.)4d (.)6*5e

I,8 ist über-, II,3 unterfüllt.

Inhalt: Den Großteil des Tagelieds nimmt das Gespräch zwischen dem Wächter und der Frau ein. Ersterer eröffnet die Wechselrede, indem er den Anbruch des Tages als Bedrohung entwirft – und zwar durch eine Metapher, die zuerst Animalisches mit Meteorologischem und Kosmolgischem überblendet und im Ergebnis Monstrosität evoziert, dann in I,5f. deren Referenz auf die ›Personifikation‹ des Tags nachträgt –, vor der er den Mann zu schützen habe (Str. I). Da das heißt, diesen wegzubringen, reagiert die Frau affektiv mit Klage und Abwehr auf den Sang des Wächters (Str. II), doch beharrt dieser auf seiner Position und verweist zum Trost auf eine bessere Zukunft und eine bessere Vergangenheit (Str. III). Die Frau rekurriert ebenfalls auf die zurückliegende Liebesnacht und bestreitet die Dringlichkeit der Trennung (Str. IV). Dennoch berichtet der Erzähler, dass die Frau den Geliebten geweckt und wie dieser sich von ihr verabschiedet hat (Str. V).

Manuel Braun

Kommentar veröffentlicht am 23.04.2021; zuletzt geändert am 26.05.2021.
Gehört zur Anthologie: Tagelied
 G *Wolfr 4 = KLD 69 II 1; MF 4,8Zitieren
Digitalisat
Parzival-Handschrift G (München, BSB, Cgm 19), fol. 75v
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 I
 
 
Vignette