|
|
|
|
| C Wachsm 16 = KLD 60 V 2Zitieren |
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 161rb
|
| II |
|
| | [ini F|2|blau]r{ow|ouw}e#n diene ich #vnv#erzaget·; / |
| | ow{e|ê}, tor#st ich l{o|ô}ne#s gern·! |
| | #i{a|â} f{u^i|ü}rhte / ich, ob #si mir v#er#saget·, |
| | d#c ich m{#v^e|üe}{#s#s|z}e ir h#vl-/de enbern·. |
| | ir fr{u^i|iu}nt#schaft wil ich g#erne / al#s{o|ô} behalde#n·,[[3-6 i¬gerne ... danne~i$ h¬25~hMhd. Gramm. § S 179,7 führt für Sätze, die mit i¬danne~i eingeleiteten Komparativsätzen übergeordnet sind, auschließich Komparativ auf; die Überlieferung belegt hier jedoch dreifach i¬gern~i statt i¬gerner~i. Mit Bezug auf die Überlieferungsvarianz i¬gerner ... danne~i (Hs. B) bzw. i¬gern ... danne~i (Hs. C) bei Heinrich von Veldeke MF 64,10–13, nehmen mit {Ehrismann # 1591}, S. 404, auch {MF/KA # 121}, S. 405f., und KLD II, S. 602, i¬gern(e)~i als korrekte Form an.]] |
| | da#nne ich h{e|æ}te ir ha{s|z}·. |
| | de#s m{#v^o|uo}{#s|z}[[2 i¬m{#v^o|uo}{#s|z}~i$ i¬müese~i KLD nach C Rosenh]] / ich #i{e|æ}m#erl{i|î}che#n alde#n·. |
| | #i{a|â} en<<dien ich #v#mbe d#c·! /[[2 i¬ich~i$ i¬ich in niht~i KLD]] |
|
|
|
|