|
|
|
|
| C Veld 40 = MF 60,21Zitieren |
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 31vb
|
|
| | [ini D|2|blau]{u^i|iu} #sch{o|oe}ne[[3 i¬#sch{o|oe}ne~i$ hsl. i¬#schone~i als md. Nebenform (vgl. Le II, Sp. 786).]], d{u^i|iu} mich #singen t{#v^o|uo}t·,[[1 Gleiche Initialfarbe wie die vorausgegangene Strophe und die drei folgenden.]] |
| | #si #sol mi{h|ch} / #sprechen l{e|ê}ren·[[3-3 Zur Verwendung von i¬dar abe~i zum Anschluss eines Präp.-Obj. in Verbindung mit bestimmten Verben vgl. MWB I, Sp. 3 (i¬abe~i 1.2.2.3: i¬lêren~i wird zwar nicht aufgeführt, aber i¬lernen~i); {MF/MT #122} übersetzen »und zwar davon, daß«, {Lembke #845} »deswegen, weil« (S. 273).]] |
| | dar abe, da{s|z} ich m{i|î}nen / m{#v^o|uo}t· |
| | niht wol kan k{e|ê}ren·. |
| | #si i#st edel #vnde / fr{u^o|uo}t·. |
| | #swer mit {e|ê}ren· |
| | kan gem{e|ê}ren· |
| | #s{i|î}ne / bl{i|î}de#schaft,[[3 i¬blîdeschaft~i stF. ›Freude, Fröhlichkeit‹ (vgl. Le I, Sp. 307).]] d#c i#st g{#v^o|uo}t#·. / |
|
|
|
|
|
|
|
|