Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Heinrich von Rugge, ›Minne minnet steten man‹ (C 4) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Kommentar

Überlieferung: Die Strophe ist in C sowohl im Rugge- als auch im Reinmar-Korpus überliefert, wobei eine minimale Textvarianz durch Wortumstellungen in V. 5f. entsteht. Von MF/MT wird sie mit den in beiden Korpora vorangehenden Strophen C Rugge 1–3 et al. sowie C Rugge 29 et al. zu einem Wechsel zusammengefasst, allerdings mit der Strophenfolge C Rugge 1–3 et al., C Rugge 29 et al., C Rugge 4 et al. Liedzusammenhang, Strophenordnung sowie die Frage der Zuschreibung an Reinmar oder Rugge wurden von der Forschung unterschiedlich bewerten (für eine Übersicht vgl. MF/MT im Apparat).

Form: 4a .4b .4c / .4a .4b .4c // .4-d .4-d .4e .4x .4e

Der Ton entspricht weitgehend dem der vorangehenden Strophen, mit Ausnahme des fehlenden Auftakts in V. 1 sowie der Kadenz im d-Reim. Im Rugge-Korpus sind allerdings die V. 5 und 6 vertauscht, sodass die Stollenform durchbrochen ist.

Inhalt: Wortspielerischer Minnepreis. Innerhalb der elf Verse wird 21 Mal eine Form des Morphems ›Minne‹ verwendet. »Die zweistellige Relation zwischen Liebendem und Geliebter ist zugunsten einer Interaktion zwischen Liebendem und Liebe verschoben« (Rudolph, S. 87f.).

Sandra Hofert

Kommentar veröffentlicht am 26.02.2022; zuletzt geändert am 06.05.2024.
Gehört zur Anthologie: Allgemeines Minnelied
 C Rugge 4 = MF 100,34Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 122va
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 
 
Vignette