Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Der von Obernburg, ›Ich wil wol von wibes guͤte‹ (C 14 15 16 17) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Überlieferung

C Obernb 14 15 16 17

Kommentar

Überlieferung: unikal in C. Der Schreiber hat Freiraum für eine fünfte Strophe gelassen.

Form: 4-a 4-b / 4-a 4-b // 2-c+2-c 2-d+2-d 2e 4e

Nach den Vierhebern im Aufgesang ist der Abgesang geprägt von der schnelleren Reimfolge nach zwei Hebungen. Dabei sind Syntax und formales Schema (Reim, Hebungszahl) im Abgesang miteinander verschachtelt. Der letzte Vers, auf den jede Strophe auch argumentativ zuläuft, ist als Vierheber und mit einhebig voller Kadenz eine Abschlussbetonung. Mit von Kraus richtet sich die vorliegende Edition in V. 5–7 nach den Satzgrenzen.

Reimresponsionen sind I,1/3 (guͤte/ hohgemuͤte) und II,5 (guͦte/muͦte), I,2/4 (singen/bringen) und III,5 (gedinge/ringe) sowie II,1/3 (eigenliche/seldenriche) und IV,1/3 (unminnekliche/ungeliche; vgl. von Kraus, S. 357).

Inhalt: Aus dem letzten Vers jeder der vier Strophen kann man verknappt den Argumentationsgang dieser Minneklage ziehen: Das Ich erklärt seinen beständigen Dienst (vgl. I,8), beklagt seine Missachtung durch die Geliebte (vgl. II,8 und III,8) und bittet sie, es zu erhören (vgl. IV,8).

Mit Str. I kündigt das Ich sein beständiges sprechen unde singen (I,2) von wibes guͤte (I,1) an, wobei die von ihm geliebte Dame zugleich Ursache und Ziel solchen Frauenpreises ist. Die Dienstthematik aus I,8 wird in Str. II aufgegriffen, mit der das Lied zur Klage wird: Das Ich beklagt, dass die Geliebte es missachtet und seine Hoffnung auf Liebesglück zu zerstören droht (vgl. Str. III), unterstützt durch die Macht der personifizierten Minne, die neben der Geliebten für Liebesschmerz verantwortlich ist (vgl. Str. IV).

Simone Leidinger

Kommentar veröffentlicht am 01.01.2019; zuletzt geändert am 21.01.2019.
Gehört zur Anthologie: Minne- bzw. Werbelied
 C Obernb 14 = KLD 40 V 1Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 343va
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 I
 
 C Obernb 15 = KLD 40 V 2Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 343va
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 II
 
 C Obernb 16 (15ª) = KLD 40 V 3Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 343va
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 III
 
 C Obernb 17 (16) = KLD 40 V 4Zitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 343va
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 IV
 
 
Vignette