Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
›Ain maister maisterleichen sass mit werch ob seinem tichte‹ (m₂ Namenl 30 31 32) DruckerTEI Icon

Kommentar

Überlieferung: Das Dreierbar ist die letzte Texteinheit innerhalb jenes Korpus in m2, das verschiedene Konrad zugeschriebene Töne enthält. Es ergänzt zwei altbezeugte Gebets­stro­phen um eine unikal tradierte Eingangsstrophe.

Form: .7-a .7-a (.)3-a+.4b / .7-c .7-c (.)3-c+.4b // (.)8*7d (.)4d+.3-e / .7-e .7-e (.)3-e+.4b,
Tonkommentar

Inhalt: Dreierbar zu Inkarnation und Trinität: Str. I eröffnet mit dem Bild eines Meisters, der konzentriert an einer Dichtung zu arbeiten scheint. Die folgenden Verse zeigen jedoch, dass es sich dabei um Gott handelt, der das wunderwerch (m2 I,3) der Schöpfung hervorbringt. Es folgt ein Dialog der ersten beiden trinitarischen Hypostasen: Gottvater bittet den Sohn, den Kreuzestod auf sich zu nehmen, was dieser bereitwillig zusagt. Die beiden folgenden Strophen wechseln von der narrativen auf eine diskursive Ebene, indem ein Sprecher-Ich Gott gebetsartig preist. Str. II fokussiert dabei die Dreieinigkeit Gottes, bringt aber zugleich seine Menschwerdung durch Maria in den Blick (dies ist im Vergleich zur älteren Parallelüberlieferung eine thematische Verschiebung, vgl. den Kommentar zu B3 KonrW 1 et al.). Str. III widmet sich dann ganz der Inkarnation und bildet in ihrer Erwähnung der beiden ersten göttlichen Personen – dw pist ein prewner jungeling und ain altherre greyse (m2 III,2) – und des Kreuzestodes Christi eine Klammer zur Eingangsstrophe (zu Str. III vgl. auch den Kommentar zu B3 KonrW 2 et al.).

Stephanie Seidl

Kommentar veröffentlicht am 01.01.2019; zuletzt geändert am 15.05.2019.
 m₂ Namenl 30 = RSM ¹KonrW/7/504fZitieren
Digitalisat
Wiltener Meisterliederhandschrift (München, BSB, Cgm 5198), fol. 108v
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Zum Strophenende blättern Bild schließen
 I
 
 m₂ Namenl 31 = HMS XXXIV 1; Schr XXXII 1; RSM ¹KonrW/7/1gZitieren
Digitalisat
Wiltener Meisterliederhandschrift (München, BSB, Cgm 5198), fol. 109r
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 II
 
 m₂ Namenl 32 = HMS XXXIV 2; Schr XXXII 2; RSM ¹KonrW/7/2eZitieren
Digitalisat
Wiltener Meisterliederhandschrift (München, BSB, Cgm 5198), fol. 109r
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Zum Strophenende blättern Bild schließen
 III
 
 
Vignette