Überlieferung: Die Strophe ist unikal als Nachtrag aus der Mitte des 13. Jahrhunderts am linken Rand einer lateinischen Sammelhandschrift des 10. bis 12. Jahrhunderts überliefert.
Form: 5-a 5-b / .5-a 5-b // 5c .4c .5-d .5-d
Carl von Kraus (KLD) stellt durch Eingriff in V. 6 eine isometrisch fünfhebige Stollenstrophe her. Gleichzeitig wird so der nach handschriftlicher Überlieferung nur assonantische c-Reim gebessert.
Inhalt: Bekehrung zur geistlichen Minne.
Aus der Retrospektive beklagt der Sprecher seine im weltlichen Treiben verlorenen Lebensjahre. Nun ist an die Stelle der falschen, irdischen Minne die zu Gott getreten und er ist in den ›Grauen Orden‹ (der Zisterzienser) eingetreten.
Sandra Hofert
S₂ Namenl 1 = KLD 38 Sg S. 90Zitieren | |||
![]() St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 18, pag. 90 | |||