|
|
|
|
| B Hausen 18 = KLD 49 X 2Zitieren |
Weingartner Liederhandschrift (Stuttgart, LB, HB XIII 1), pag. 21
|
| II |
|
| | [ini {O|Ô}|1|blau]w{e|ê}, lang#er diene#st #s{o|ô} v#erlorne·, |
| | da{s|z} ich nieman kan ge#sage#n / wie·.[[3 Konstruktion Apokoinu.]] |
| | da{s|z} rede ich #vn#d k#vmet[[2 i¬#vn#d k#vmet~i$ i¬kumtz~i KLD]][[???nötig?]] von {ai|ei}ne#m zorne·; |
| | da{s|z} erz{#v^i|iu}ge[[3 i¬erz{u^i|iu}gen~i ›seine Kraft auf etwas verwenden‹ (BMZ III, S. 920).]] / ich wol, da{s|z} #si den lie·. |
| | wil #si d#vrch die v#erkornen #sch#vlde· / [[3 Gemeint ist wohl eine alte, eigentlich vergessene Schuld (vgl. BMZ I, S. 825 i¬verkiuse~i 2).]][[???hier Pl., kann die Anm. trotzdem so bleiben?]] |
| | mir v#er#sagen ir h#vlde·, |
| | das verie#sche[[3 i¬verei#schen~i ›vernehmen, erfahren‹ (Le III, Sp. 104).]] ich vo#n g{#v^o|uo}te#m w{i|î}be {e|ê} nie·. / |
|
|
|
|