Überlieferung: unikal in C. Anschließend Freiraum für eine weitere Strophe.
Form: 4-a 4b / 4-a 4b // 4c 2-d+2-d 4c
II,2 ist überfüllt.
Inhalt: Freudekanzone. Ungewöhnlich am Sommernatureingang ist die Wortwahl vom widergelt, das gesellschaftliche und Natur-Freude miteinander verbindet. Die soziale Semantik der herzen ku̍nne (I,3) klingt eventuell in Str. II wieder an; hier thematisiert das Ich die beständige Liebe und spielt mit dem Vorwurf, es liebe neben der angeredeten Herzens-ku̍niginne (II,6) eine andere Frau.
Simone Leidinger
C Buch 1 = KLD 5 I 1Zitieren | |||
![]() Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 271va | |||
I | |||
C Buch 2 = KLD 5 I 2Zitieren | |||
![]() Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 271va | |||
II | |||