Überlieferung: unikal in C.
Form: .7-a .7-a .4b .5-c / .7-d .7-d .4b .5-c // .4e .5e .6f .4g .5g .6f .5-c, Tonkommentar
II,6 ist unterfüllt, Auftakt fehlt in I,7.
Inhalt: Gotteslob.
Str. I greit die Allmacht Gottes in Gegensätzen auf wie anegenge[] und ende[] (I,5f.), groz und kleine (I,12), froͤde und leide (I,15), während Str. II die wunder (II,4) der Schöpfung wie die vier Elemente oder das Firmament thematisiert.
Simone Leidinger
C Breis 1 = KLD 63 I 1Zitieren | |||
![]()
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 295ra | |||
I | |||
C Breis 2 = KLD 63 I 2Zitieren | |||
![]()
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 295ra | |||
II | |||