|
|
|
|
| M Namenl/82r/1 5 = CB 115aZitieren |
Codex Buranus (München, BSB, Clm 4660), fol. 82r
|
| V |
|
| | [ini E|1|rot]d{i|e}l{e^v|iu}[[1 i¬[ini E|1|rot]dile^v~i$ i¬h¬v~h~i von kh¬1~h]][[3 i¬[ini E|1|rot]d{i|e}l{e^v|iu}~i$ vgl. h¬25~hMhd. Gramm. § L 44: In der bair. Überlieferung des 12./13. Jh. ist /iu/ häufiger durch /eu/ bezeichnet. Vgl. auch das Personalpronomen i¬siu~i, das bair. i¬seu~i, i¬sev~i, i¬sew~i lauten kann.]] vr{ow|ouw}e m{i|î}n, |
| | gn{a|â}de mane i{h|ch} dich! / |
| | d{i|î}n wu{n|nn}e{ch|c}l{i|î}cher #sch{i|î}n· |
| | [mut w mut][ins v ins]il[[1 i¬[mut w mut][ins v ins]il~i$ i¬v~i gebessert aus i¬w~i: Tilgungspunkt unter der ersten Hälfte des i¬w~i]] gar [mut w mut][ins v#erd ins]erbe[mut n mut][ins t ins][[1 i¬[mut w mut][ins v#erd ins]erbe[mut n mut][ins t ins]~i$ i¬v#erd~i aus i¬w~i; i¬t~i durch Rasur gebessert aus i¬n~i; ursprünglich also i¬wil gar werben mich~i]] mich·. |
| | #s{u^o|uo}ze er{ch|k}enne[[3 Schwer verständlich. Wollte man den Satz reflexiv lesen, wäre es eine imperativische Aufforderung: i¬sich erkennen~i, ›bekennen, entscheiden‹ (Lexer, I, Sp. 640ff.), ›Bescheid wissen‹ (BMZ, I, Sp. 808aff.). Aber was soll das meinen? CB/V denkt an den lateinischen Imperativ i¬subveni~i, doch der semantische Weg ist weit. Wahrscheinlicher mag sein, dass das Subjekt (i¬ich~i) fehlt: ›ich nehme dich als süß wahr; ich weiß, dass du süß bist‹ (vgl. BMZ I, S. 808). Im Übrigen ließe sich das (dann) fehlende i¬ich~i ohne jede metrische Störung ergänzen: i¬süeze erkenn' ich dich!~i Die Aussage vergleicht ich III,3.]] / dich! |
| | d{i|î}n l{i|î}p, der i#st mir ze ##wnne{ch|c}lich·. |
| | [rub Refl#abbr· rub] [ini N|1|rot]{a|â}ch[[1 i¬[ini N|1|rot]ach~i$ i¬N~i mit schwarzer Tinte geschrieben, durch roten Strich als Initiale markiert; i¬N~i und Rubrizierung von späterer Hand?]] [exp im exp][sup dir sup][[1 i¬[exp im exp][sup dir sup]~i$ Expungierung und Korrektur über der Zeile von kh¬1~h]][[2 i¬[exp im exp][sup dir sup]~i$ i¬im~i CB/HS]] i#st / mir n{o|ô}t. |
| | #s{u^o|uo}ze vr{ow|ouw}e, gn{a|â}de,[[2 CB/HS fügt i¬alde~i nach i¬gnâde~i ein]] i{h|ch} {p|b}in t{o|ô}t·. |
|
|
|
|
|
|
|
|