Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Geltar, ›Wan singet minnewise da ze hove unde inme schalle‹ (C 2) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Überlieferung (Synopt. Schema)

A Gedr 4
C Gelt 2

Kommentar

Überlieferung: in C unter Geltar, in A unter Gedrut.

Form: .7-a .7-b 7c / .7-a .7-b 7c // .4d+.3-e .7-e .7-e 7d, siehe Tonkommentar.

Inhalt: Polemik gegen Minnesänger als adlige Dilettanten, die sich als weher Fleming (C, V. 5) bei den Damen beliebt machen wollen. Das Ich singt stattdessen als Broterwerb.

Während in C, V. 1, die Minnesänger im Schall singen, singen sie in A explizit im Schall des Ichs (oder hat A nur eine Haste zu viel?). Dass das Ich in A, V. 3, knappen (statt kappen, C) Kränzlein vorzieht, ist wohl ein Versehen und bricht das Lob aufs Singen für Kleidung auf.

Der Seitenhieb auf den Fleming ironisiert ähnlich wie das ironische Lob auf den Waleis in C Gelt 5–9 et al., V,2, die verfeinerte französische Lebensart.

Simone Leidinger

Kommentar veröffentlicht am 05.11.2020.
 C Gelt 2 = KLD 13 IIZitieren
Digitalisat
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 321ra
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 
 
Vignette